Naturgabe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Naturgabe, die — Die Naturgabe, plur. die n, Gaben, d.i. vorzügliche Eigenschaften, welche jemand von der Natur, d.i. bey und mit seinem Entstehen, empfangen hat; zum Unterschiede von den Fertigkeiten, d.i. den durch Unterricht und Übung erlangten Eigenschaften … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… … Deutsch Wikipedia
Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… … Deutsch Wikipedia
Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… … Deutsch Wikipedia
Anmut — oder Grazie (synonyme Bezeichnungen in anderen Sprachen: ital. sprezzatura, leggiadria; span. gracia, despejo; frz. désinvolture, agrément; engl. grace) ist ein Begriff der philosophischen Ästhetik. Er bezeichnet eine Form des Schönen, welche in… … Deutsch Wikipedia
Graziös — Anmut oder Grazie (synonyme Bezeichnungen in anderen Sprachen: ital. sprezzatura, leggiadria; span. gracia, despejo; frz. désinvolture, agrément; engl. grace) ist ein Begriff der philosophischen Ästhetik. Er bezeichnet eine Form des Schönen,… … Deutsch Wikipedia
Klaus Girnus — (* 4. Dezember 1963 in Xanten) ist ein deutscher Bildender Künstler, verheiratet, Vater von 3 Kindern. Er lebt und arbeitet in Xanten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Bonum — (lat.), das Gute, das Gut, Wohl etc.; cui bono, zu welchem Zweck, wozu? Summum b., das höchste Gut; b. avitum, Stammgut; b. naturale, Naturgabe; b. publicum, Staatswohl, gut; pro bono publico, für das allgemeine Wohl. Mehrzahl bona, z. B. bona… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Blumen (natürliche) — und Blüthen sind verwandte Gegenstände, die im gewöhnlichen Sprachgebrauch auch häufig verwechselt werden, obgleich sie ihrer Natur und Beschaffenheit nach völlig verschieden sind. (Siehe Blüthen.) Blumen nennt man nur diejenigen Gewächse, welche … Damen Conversations Lexikon